
Topstory



Mitte Jahr erreichten die Energiepreise exorbitante Höhen und sorgten mitunter in der Wirtschaft für Panik. Kurz: Die Strommärkte sind aus den Fugen geraten, die KMU stehen vor grossen Herausforderungen. Das Prinzip «einmal…

Energieintensive Branchen leiden besonders unter dem Preisanstieg. Dass aber Solothurner Unternehmer trotz den widrigen Umständen immer noch nachhaltig und innovativ in die Zukunft sehen, ist ein starkes Statement. Vor allem erneuerbare Energien…

Was für eine Vorstellung: der menschliche Körper als Kraftwerk. Bei dem Start-up Mithras Technology AG, einem Spin-off der ETH Zürich, steht der Mensch im Mittelpunkt. Das Unternehmen wandelt Körperabwärme in nutzbare Elektrizität…

Innerhalb der nächsten zehn Jahre gehen eine Million Menschen in Rente. In der gleichen Zeit rücken laut dem Arbeitgeberverband nur 500 000 Erwerbstätige nach. Seit 2019 verlassen mehr Erwerbstätige den Arbeitsmarkt, als…

Es fehlen Arbeitskräfte an allen Ecken und Enden. Doch nicht genug der Herausfor-derung: Die Arbeitswelt verändert sich zusehends und die junge Generation fordert neue Arbeitsmodelle. Wie reagiert die Solothurner Wirtschaft darauf? Die Arbeitslosenzahlen…

Dr. med. dent. Dominik Jordi, Präsident der Zahnärzte-Gesellschaft SSO des Kantons Solothurn, betont, dass der Fachkräftemangel in der Zahnmedizin nicht so drastisch wie in der Humanmedizin sei. Er spricht über aktuelle Trends…

Die Auswertung der zum achten Mal durchgeführten Umfrage zum Solothurner Wirtschaftsbarometer zeigt, dass die Solothurner Unternehmen von einer Wachstumsverlangsamung ausgehen, aber dennoch vorsichtig optimistisch ins Jahr 2023 steigen. Es werden zwar aufgrund…