Jedes Jahr am letzten Freitag im August pilgern junge Leute in Begleitung ihrer Eltern, Freundinnen und Freunde oder Lehrmeisterinnen und Lehrmeister in das Sommerhaus der Familie de Vigier. 47 Lernende haben im…
Mit dem Ende der nationalen Legislaturperiode bietet sich an, Bilanz zu ziehen: Welche Erfolge und Niederlagen konnten die Solothurner Wirtschaftsverbände an der Urne verbuchen? Wo konnten sie auf die Unterstützung der Stimmbevölkerung…
Einer bürgerlichen Partei angehören und reelle Wahlchancen haben: Das waren die Kriterien für die Einladung zum Gespräch zwischen der Wirtschaftsflash-Redaktion und den Ständeratskandidaten. An den Tisch schafften es Pirmin Bischof (Die Mitte,…
Seit geraumer Zeit bekundet die Politik Mühe, die Art und Weise der Zusammenarbeit mit der EU zu regeln. Da sich der EU-Binnenmarkt regulatorisch weiterentwickelt, gemäss aktueller EU-Doktrin ohne ein Institutionelles Abkommen (InstA)…
Der europäische Markt ist für exportorienierte und international vernetzte Unternehmen aus dem Kanton Solothurn zentral. «Wirtschaftsflash» hat sich bei einigen Firmen umgehört. Der Tenor: Es braucht schnell klare Regelungen mit der EU.…
Mit der Gründung eines Nachhaltigkeitsnetzwerks, getragen unter anderem vom Kantonal-Solothurnischen Gewerbeverband (kgv), der Solothurner Handelskammer (SOHK) und dem WWF Solothurn, sollen KMU in Nachhaltigkeitsfragen sensibilisiert werden. Weiter geht es um die Vernetzung…
Am 22. Oktober 2023 wählt die Schweiz ein neues Parlament. Die 200 Mitglieder des Nationalrats und 46 Mitglieder des Ständerats werden in jedem der 26 Kantone eigenständig gewählt. Im Kanton Solothurn mit…