Ein Verband ist nur so stark wie seine Mitglieder. Das gilt natürlich auch für den KMU- und Gewerbeverband Kanton Solothurn (KGV SO), dessen Mitgliederstamm sich neben Einzelmitgliedern primär aus lokalen Gewerbe- und…
Die Ausgangslage für die Regierungsratswahlen verspricht einmal mehr Hochspannung. Nach den Rücktritten von Brigit Wyss (Grüne) und Remo Ankli (FDP) könnte sich die parteipolitische Zusammensetzung der Exekutive zum dritten Mal in Folge…
Der Solothurner Unternehmerpreis (SUP) wurde bereits zum 27. Mal verliehen. Die Verleihung fand am 8. Januar 2025 in der Enter Technikwelt in Derendingen statt und markierte den feierlichen Jahresauftakt des Wirtschaftsstandortes Kanton…
Die Charles Ischi AG wurde für ihr innovatives Zerfallszeitprüfgerät «DISI Evo» mit dem «InnoPrix SO!» 2024 ausgezeichnet. Das Familienunternehmen aus Zuchwil (SO), das seit über dreissig Jahren auf Prüfgeräte für Tabletten und…
Ein anspruchsvolles Wirtschaftsjahr 2024 geht zu Ende – und das nächste wird nicht einfacher. Dieser Befund lässt sich aus dem Solothurner Wirtschaftsbarometer vom Oktober herauslesen. Wirtschaftsflash hat bei einigen Unternehmen nachgefragt, wo…
Misswirtschaft, missbräuchlicher Konkurs, Mantelhandel: Betrug ist weit verbreitet und kostet sowohl die Volkswirtschaft als auch ehrliche Firmen viel Geld. Aber was ist eigentlich das Problem dabei? Und noch viel wichtiger: Wie sehen…
Die Solothurner Regierung hat einen Massnahmenplan vorgestellt, um die Finanzen des Kantons bis 2028 zu stabilisieren. Die Solothurner Handelskammer und der KMU- und Gewerbeverband Kanton Solothurn unterstützen die Sparvorschläge grundsätzlich. Sie drängen…
Allein in der Schweiz müssen bis 2040 jährlich schätzungsweise 15 000 Tonnen Lithium-Ionen-Batterien aus der Elektromobilität kreislauftauglich verarbeitet werden. Auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik Biberist haben sich bereits mehrere Firmen angesiedelt, die…
Ein kantonaler Mindestlohn von 23 Franken klingt verlockend, doch für viele kleine Betriebe bringt er mehr Schaden als Nutzen. Unternehmen, die ohnehin mit engen Margen arbeiten, würden durch diesen Mindestlohn besonders stark…
Mitte der 1990er-Jahre initiierte die Solothurnerin Christine Davatz auf Ebene des Schweizerischen Gewerbeverbands die Gründung der KMU Frauen Schweiz. Schon 1999 folgte dann der lokale Ableger in Solothurn. Wirtschaftsflash sprach mit den…